Für unsere Mitglieder
Ab sofort erreichen Sie unseren Kooperationspartner unter diesem Link.
Dort finden Sie das gesamte Spektrum der Versicherungsangebote.
Vorbereitungskursus auf die Meisterprüfung Teil I und II
Vorbereitungskursus auf die Meisterprüfung im Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerhandwerk Teil I und II
Beginn: April 2020 - März 2022 (24 Monate)
Unterricht und Prüfung nach der aktuellen Meisterprüfungsordnung im Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk.
Teil I : 140 Unterrichtseinheiten Teil II: 440 Unterrichtseinheiten.
Die Seminare finden immer an Samstagen statt. Zudem erfolgt in den Sommerferien ein Kurs als Wochen-Seminar.
Weiterlesen: Vorbereitungskursus auf die Meisterprüfung Teil I und II
BIB 2019
Die Innungen der Kreishandwerkerschaft Rendsburg-Eckernförde haben sich auch in diesem Jahr sehr erfolgreich auf der Berufsinformationsbörse 2019 in der Lundener Str. präsentiert.
Eine kleine Fotoauswahl der Innungsstände finden Sie im Anhang.
Berufsinformationsbörse (BIB) 2019
Elektro-Innung Rendsburg begeistert die Jugendlichen mit 3D-Brille
Mit modernster Technik präsentierte sich die Elektroinnung Rendsburg auf der diesjährigen Berufsinformationsbörse (BIB) und begeisterte damit die Jugendlichen. Der Ausbildungsberuf Elektroniker in der Fachrichtung (FR) Energie- und Gebäudetechnik hat ein breites Arbeitsspektrum. Mit einer 3D-Brille zeigte der Stand der Elektroinnung Rendsburg die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler mit der digitalen Datenbrille (VR-Brille) in die virtuelle Welt der Gebäudetechnik eintauchen können. Sie befinden sich dann lebensecht in noch unbebauten Umgebungen, um dort durch selbständiges Erproben eine sofortige Rückmeldung an den Planer, also den Elektroniker FR Energie- und Gebäudetechnik, zu geben.
Die Meisterschüler Peer Jensen (Firma Jörg Stange Elektroinstallation) und Maik Lieske (Firma Gosch Elektroanlagen GmbH) haben den Stand betreut.
Unterstützung erhielten sie durch Lehrlinge im 4. Ausbildungsjahr mit ihrem Berufsschullehrer Dr. Jan Traulsen vom Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal.
Weiterer Informationen über Ausbildungsbetriebe in der Region Rendsburg und Umgebung finden Sie hier:
Unsere neuen Malergesellinnen und-gesellen
von links: Isabell Horst (Hansen Kiel), Sally Noetzel (Mass Eckernförde), Christian Marks (Jaich Barkelsby), Meverik Lenz (Henschel Owschlag), Sören Fiddes (Sievers Nortorf), Pascal Jöhnk (Wried+Lass), Kim Jähnige (Dobbert Owschlag), Tessa Hadamik (Götze Westerrönfeld), Jonathan Stein (Lübker Gettorf), Jana Fischer (J. Hansen Osterby), Julian Ströh (Struve Gettorf), Henrik Leu (Kilian Thumby) und Maximilian von Baschle (Schmincke Rendsburg). Es fehlt Yannick Powell (Dobbert Owschlag).
Der „R.SH – Eis-Alarm“ macht Halt bei der Kreishandwerkerschaft Rendsburg-Eckernförde
Der R.SH-Eiswagen ist auf den Straßen Schleswig-Holsteins unterwegs und bringt Gratis-Eis überall hin, wo eine Abkühlung benötigt wird: ob im Büro, auf der Baustelle, am Strand, im Verein oder im Ferien-Camp. Durch die Bewerbung von Susanne Kos, besuchte am Dienstag den 23.07.2019 das „Eis-Alarm“-Team vom Radio Sender R.SH unsere Kreishandwerkerschaft: Im schönen Atrium unter herrlichen blauen Himmel, gab es eine Gratis-Erfrischung und einen netten Plausch mit R.SH-Moderator Fabian Pede und seinem netten Team.
Wir bedanken uns beim Team von R.SH und bei Edeka für die Abkühlung und die tolle Aktion.